Coactivity: Philology, Educology / Santalka: Filologija, Edukologija, Vol 14, No 2 (2006)

Dialogtypologie und Vermittlung des Fachorientierten Gesprächs Im Studienbegleitenden Fremdsprachenunterricht

Gražina Šumskytė

Abstract


Der Artikel beschäftigt sich mit der Aufstellung der Typologie von fach- und berufsorientierten Dialogen. Sie hat zum Ziel dazu beizutragen, den studienbegleitenden Fremdsprachenunterricht erfolgreicher und zielgerichteter zu gestalten. Im Artikel werden die Fragen der Vermittlung des fach- und berufsorientierten Dialogs den Studenten der Fachrichtung Bibliothekswesen behandelt. Mit Hilfe einer Befragung der Spezialisten  der größten litauischen und deutschen Bibliotheken wurden die typischen Situationen der interpersonalen Kommunikation bei der Bibliotheksbenutzung (in der Auskuftsstelle, an der Ausleihstelle und Ausleihberatung) ermittelt. Infolgedessen lassen sich zu Unterrichtszwecken folgende Dialogtypen empfehlen: informierender Dialog, Problemdialog, Streitgespräch. Bei der Aufbereitung der Unterrichtsmaterialien ist es von authentischen Dialogen, die sich in typischen Situationen der fachbezogenen Kommunikation abspielen, auszugehen.

Article in Lithuanian


Article in: English

Article published: 2011-04-14

Keyword(s): Faktoren der mündlichen Kommunikation; Dialogtypologie; situativer Rang des betre¬ffenden Sprechers; Interviewschema; informierender Dialog; Problemdialog; Streitgespräch

DOI: 10.3846/coactivity.2006.20

Full Text: PDF pdf



Coactivity: Philology, Educology / Santalka: Filologija, Edukologija ISSN 2351-714X, eISSN 2335-7711
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 License.