Coactivity: Philology, Educology / Santalka: Filologija, Edukologija, Vol 14, No 2 (2006)

Kurzer Überblick des Computereinsatzes Im Daf-Unterricht

Zofija Stanevičienė

Abstract


Der vorliegende Artikel befasst sich mit den Einsatzmöglichkeiten des Computers im DaF-Unterricht. Heutzutage benutzen die Lehrenden und Lernenden die neuen Technologien als Arbeitsmittel für Informationsrecherche und Unterrichtsvorbereitung sowie für die Präsentation ihrer Arbeitsergebnisse. Mit Hilfe von Autorenprogrammen können die Lehrenden selbst neue interesante Übungen vorbereiten und zu aktiven Produzenten der Arbeitsmaterialien werden. Zahlreiche Lernprogramme fördern selbst­ständiges Lernen und verhelfen beim Üben und Wiederholen von Lexik, Grammatik und Phonetik. Das Internet ermöglicht per E-Mail authentische Kommunikation zwischen Klassen-, Gruppen und einzelnen Personon. In neuen Lehrwerken gibt es Lektionen zum Thema „Neue Medien.“ Die neuen Medien sind zu einem aktuellen Gesprächsthema im Deutschunterricht geworden. Computer und Internet ergänzen den traditionellen Fremdsprachenunterricht mit neuen Arbeitsformen, fördern das interkulturelle Lernen und schaffen mehr Raum die Lernerautonomie.

Article in Lithuanian


Article in: English

Article published: 2011-04-14

Keyword(s): Werkzeug für Informationsrecherche; Autorenprogramme/-Autorenwerkzeuge; multimediale Lernprogramme; Kommunikation per Internet; interkulturelle Kompetenz; Autonomie des Lerners

DOI: 10.3846/coactivity.2006.17

Full Text: PDF pdf



Coactivity: Philology, Educology / Santalka: Filologija, Edukologija ISSN 2351-714X, eISSN 2335-7711
This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 License.