Zur Bedeutung der Wechselbeziehungen Aller Vier Sprachtätigkeitsarten Beim Fremdsprachenunterricht
Abstract
Im Beitrag wird das Problem der Integration der Sprachtätigkeitsarten behandelt. Man unterstreicht die Bedeutung aller vier Sprachtätigkeitsarten (Lesen, Sprechen, Schreiben, Audieren). Beim Erwerb der fremdsprachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten und bei der Entwicklung der sprachlichen Kompetentz bevorzugt man zur Zeit den folgerichtigen und parallelen Unterricht. Die Experimente und pädagogische Praxis zeigen die Notwendigkeit der Wechselbeziehungen und des Zeitungsverhältnisses aller Arten der Sprachtätigkeit und insbesondere beim parallelen Unterricht, die beim Fremdsprachenunterricht berücksichtigt werden müssen, um die höhere Produktivität der Arbeit zu erreichen.Der Beitrag enthält die praktischen Empfehlungen und hat die Aufgabe der Effektivität des Unterrichtsprozesses beizutragen.
Article in Lithuanian
Keyword(s): die Arten der Sprachtätigkeit; die Integration; der folgerichtige und parallele Unterricht; die Wechselbeziehungen; die Sprachfähigkeiten und Fertigkeiten
DOI: 10.3846/coactivity.2007.14
Coactivity: Philology, Educology / Santalka: Filologija, Edukologija ISSN 2351-714X, eISSN 2335-7711
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 License.