Gebrauch des Genitivattributs in der Deutschen Fachsprache
Abstract
Der Artikel wird dem in der deutschen Fachsprache häufig vorkommenden attributiven Genitiv gewidmet. Im theoretischen Teil wird die Charakteristik des Genitivattributs gegeben; es werden manche Termini erläutert, wodurch die klassische Deutung von Genitivattribut erweitert wird. Im praktischen Teil wird die direkte Beziehung des Genitivs zum Gliedkern, seine Abhängigkeit von anderen genitivischen Beifügungen, auch Substantivhäufungen, in denen nicht nur Genitive, sondern auch die auf eine Präposition folgende Substantive (Präpositionalattribute) festzustellen sind, analysiert. Hier werden auch alternative Fügungen für Genitivattribut besprochen.
Article in Germany
Keyword(s): Genitivawungen; Genitivus possesivus; subiectivus; obiectivus; auctoris; qualitatis; partitivus; nominale Blockbildung; Häufung von Substantiven
DOI: 10.3846/coactivity.2007.28
Coactivity: Philology, Educology / Santalka: Filologija, Edukologija ISSN 2351-714X, eISSN 2335-7711
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 License.